Allgemein

Aus­bil­dung unse­rer Mit­ar­bei­ter

Die Aus­bil­dung teilt sich in den Teil,  der all­ge­mei­ne The­men zur ehren­amt­li­chen Arbeit im Kin­der­schutz­bund auf­zeigt, im wei­tern wer­den  die Schwer­punk­te zum jewei­li­gen Auf­ga­ben­feld behan­delt

Die Aus­bil­dung ist nicht nur für die ehren­amt­li­che Arbeit von Nut­zen, son­dern auch im pri­va­ten und beruf­li­chen Umfeld.

Inhal­te der Aus­bil­dun­gen

Grund­aus­bil­dung:

  • Orga­ni­sa­ti­on, Auf­bau und Prin­zi­pi­en des Deut­schen Kin­der­schutz­bun­des (DKSB)
  • Hil­fe­ver­ständ­nis aus Sicht des DKSB
  • Kin­der­rech­te
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken
  • Fami­lie und Fami­li­en­struk­tu­ren

Schwer­punkt Eltern­te­le­fon:

  • Kom­mu­ni­ka­ti­on am Tele­fon
  • Unter­schied­li­che Anruf­ar­ten und der Umgang damit
  • Recht­li­che Grund­la­gen (z.B. Schwei­ge­pflicht)
  • Infor­ma­tio­nen zu The­men, die Eltern beschäf­ti­gen, wie
  • Ent­wick­lungs­stu­fen bei Kin­dern
  • Umge­hen mit Tren­nung / Schei­dung
  • Reagie­ren in stres­si­gen All­tags­si­tua­tio­nen mit Kin­dern
  • Häus­li­che Gewalt
  • Umgang mit Medi­en (“Safer Inter­net”)

Schwer­punkt Fami­li­en­pa­ten

  • Fami­lie als Sys­tem
  • Pha­sen und Gren­zen der Fami­li­en­pa­ten­schaf­ten
  • Nähe und Distanz
  • Kin­des­wohl­ge­fähr­dung
  • Arbeit mit Res­sour­cen
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on

Schwer­punkt Beglei­te­ter Umgang

  • Dyna­mik in Tren­nungs- / Schei­dungs­fa­mi­li­en
  • Kind­li­che Reak­tio­nen auf Tren­nung / Schei­dung
  • Bin­dungs­ver­hal­ten
  • Kin­des­wohl und Kin­des­wil­le
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on in schwie­ri­gen Situa­tio­nen
  • Recht­li­che Grund­la­gen