Allgemein
Ausbildung unserer Mitarbeiter
Die Ausbildung teilt sich in den Teil, der allgemeine Themen zur ehrenamtlichen Arbeit im Kinderschutzbund aufzeigt, im weitern werden die Schwerpunkte zum jeweiligen Aufgabenfeld behandelt
Die Ausbildung ist nicht nur für die ehrenamtliche Arbeit von Nutzen, sondern auch im privaten und beruflichen Umfeld.
Inhalte der Ausbildungen
Grundausbildung:
- Organisation, Aufbau und Prinzipien des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB)
- Hilfeverständnis aus Sicht des DKSB
- Kinderrechte
- Kommunikationstechniken
- Familie und Familienstrukturen
Schwerpunkt Elterntelefon:
- Kommunikation am Telefon
- Unterschiedliche Anrufarten und der Umgang damit
- Rechtliche Grundlagen (z.B. Schweigepflicht)
- Informationen zu Themen, die Eltern beschäftigen, wie
- Entwicklungsstufen bei Kindern
- Umgehen mit Trennung / Scheidung
- Reagieren in stressigen Alltagssituationen mit Kindern
- Häusliche Gewalt
- Umgang mit Medien (“Safer Internet”)
Schwerpunkt Familienpaten
- Familie als System
- Phasen und Grenzen der Familienpatenschaften
- Nähe und Distanz
- Kindeswohlgefährdung
- Arbeit mit Ressourcen
- Kommunikation
Schwerpunkt Begleiteter Umgang
- Dynamik in Trennungs- / Scheidungsfamilien
- Kindliche Reaktionen auf Trennung / Scheidung
- Bindungsverhalten
- Kindeswohl und Kindeswille
- Kommunikation in schwierigen Situationen
- Rechtliche Grundlagen