
Verena Sporer
Koordinatorin für die Familienpaten
E‑Mail: familienpaten@dksb-dlg.de
Tel.: 0151 50633793
Familien machen Kinder stark!
Ehrenamtliche Familienpaten und Familienpatinnen helfen Müttern, Vätern und anderen Erziehungsberechtigten, ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen zu können.
Oft stoßen Familien an Grenzen, z. B. verändert sich das soziale Umfeld, ein geliebter Mensch fällt weg, Sorgen um die Entwicklung der Kinder, Angst vor Arbeitslosigkeit, Probleme in der Partnerschaft, fehlendes Sicherheitsempfinden im Umgang mit den Kindern, Überforderungsgefühl – es gibt viele Situationen, in denen Eltern unabhängig davon, ob sie ihre Kinder alleine oder gemeinsam erziehen, vor schier unlösbaren Herausforderungen stehen.
Wir lassen Sie nicht alleine
Die ehrenamtlichen Familienpaten des Deutschen Kinderschutzbundes sind für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen. Ihre Sorgen werden absolut vertraulich behandelt. Wir helfen und unterstützen Sie in anspruchsvollen Zeiten. Es werden Auszeiten ermöglicht, Lösungen gemeinsam erarbeitet und eine feste Zeit begleitet. Gerne können Sie unverbindlich eine E‑Mail schreiben oder anrufen. Sie werden gerne beraten und unterstützt.
Für die Familie, für die Kinder
- Ausgebildete ehrenamtliche Familienpaten stehen der Familie als verlässliche und vertrauenswürdige Ansprechpartner zur Seite. Sie tragen dazu bei, die Grundlagen für Stabilität und Sicherheit zu stärken, damit Eltern wieder Freude im Alltag mit ihren Kindern erleben können.
- Für einen begrenzten Zeitraum begleiten freiwillig engagierte Familienpaten die Familie und…
- beraten bei Alltagsentscheidungen
- Kinderbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- unterstützen bei der Organisation des Haushalts
- Aufbau eines Netzwerks im sozialen Umfeld
- verständnisvolles Zuhören
- unterstützen bei Behördenbesuchen
- vermitteln Kontakte, z. B. zu anderen Beratungsstellen
- Unterstützung bei der Suche nach Hilfsdiensten z.B. Lernförderung, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Sprachförderung, Freizeitgestaltung, Haushaltshilfe, Unterstützung im Umgang mit Schule, Kindergarten, Ärzten, Behörden.
Neue Ausbildung Herbst 2025

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Familienpate/in?
- Sie haben Lust, sich emotional und aktiv auf das lebendige Miteinander einer Familie einzulassen
- Ihnen sind Toleranz und ein respektvoller Umgang wichtig
- Sie haben Freude daran, mit zu wirken am Gelingen von Familie
- Sie haben jede Woche ein paar Stunden Zeit zu verschenken
- Sie sind offen für neue Herausforderungen
- Sie bringen aus Ihrer eigenen Familiengeschichte viel Erfahrung, Kompetenz und Geduld mit
Wie werde ich Familienpate?
- Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch zur Abklärung Ihrer Möglichkeiten und Wünsche
- Sie werden von qualifizierten Fachkräften geschult und begleitet
- Sie haben einen festen Ansprechpartner für alle Fragen, die während Ihrer Tätigkeit als Familienpate auftauchen
- Sie werden Ihre Erfahrungen regelmäßig mit anderen Familienpaten austauschen
- Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen helfen Ihnen immer wieder neue Sichtweisen im Hinblick auf „Ihre“ Familie zu bekommen
Infoabend zur Ausbildung zum Familienpaten
Der Infoabend findet am Montag 06.10.2025 um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes statt. Bitte melden Sie sich hierzu vorab unverbindlich an.
Termine der Ausbildung
Freitags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Modul 1: 24.10.25/25.10.25
Modul 2: 21.11.25/22.11.25
Modul 3: 09.01.26/10.01.26
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Dillingen
Am Stadtberg 21
89407 Dillingen
Koordinatorin der Familienpaten: Verena Sporer
Handy: 015150633793
Wir freuen uns auf Sie! Gabi Titze und Verena Sporer
Ehrenamtliche Familienpate
Wer sich sozial engagieren möchte und Freude am Zusammensein mit Kindern und Eltern hat, kann eine Familienpatenschaft übernehmen. Wir freuen uns über Ihre unverbindliche E‑Mail oder Ihren Anruf.
Eine Kooperation von:


